Neuigkeiten

Treffen der Mitglieder der Lyon & Healy/Salvi Technicians Guild

Abgebildet von l. nach r., vordere Reihe: Maria Rindenello-Parker, Nancy O’Brien, David Kolacny, Jason Azem, Andrea Ventura, Davide Rosso, Peter Wiley, Rachel Galbraith, Hilmar Gusik. Mittlere Reihe: Juno Lin, John Papadolias, Maro Lejarre, Shoichiro Takiguchi, Ryan Skelly, Davide Arduino, Billy Hornby, Stephen Hartman. Hintere Reihe: Antoni Gralak, William Yaros, Karen Gottlieb, Rocco D’Andretta, Dieter De Wilde, Karen Rokos, Steve Moss, Marco Bertola. Nicht abgebildet: Colin Campbell, Ed Galchick, Ivan Gardner, Bastien Golliard, Robert Hohlbach, Dan McGinley, Jennifer Ruggieri, Joseph Urban.

Ende März 2019 fand bei Salvi Harps im italienischen Piasco das sechste Treffen der Mitglieder der Lyon & Healy/Salvi Technicians Guild statt. Sie nutzten die Gelegenheit, um sich weiterzubilden, Ideen auszutauschen und mit den Geschäftsführern beider Marken zusammenzukommen.

„Die regelmäßige Wartung unserer Instrumente ist für Harfenisten entscheidend, damit sie mit ihrer Harfe und deren Klang zufrieden sind“, so Enzo Vizzone, CEO von Salvi Harps. „Es ist uns sehr wichtig, den Technikern kontinuierliche Weiterbildung anzubieten und von unseren Kunden zu lernen, indem wir tagtäglich mit ihnen zusammenarbeiten.“ Die Techniker fanden sich im Werk von Salvi Harps im italienischen Piasco ein, um in Workshops zu verschiedenen Aspekten der Harfentechnologie ihre Fertigkeiten in Sachen Wartung, Reparatur und Regulierung zu erweitern. Das erste Treffen dieser Art wurde 2006 von Lyon & Healy ausgerichtet, weitere folgten bei Salvi Harps in Italien und Bow Brand in England.

Um ihrem Stolz auf die handwerklichen Fähigkeiten, die in den Bau jeder einzelnen Harfe fließen, Ausdruck zu verleihen, gründeten Lyon & Healy und Salvi Harps die Gilde als Verband für Harfentechniker, die die nötigen Voraussetzungen mitbringen, um höchsten Ansprüchen zu genügen. Eine Harfe ist ein komplexes Instrument, das auf seine Umwelt reagiert und darauf, wie häufig es gespielt wird. Die Mitglieder der Gilde sind in der Lage, diese Faktoren bei der Wartung zu berücksichtigen.

Erfahrene Techniker aus aller Welt fanden sich in Italien ein, um bei Abendempfängen Kontakte zu neuen Mitgliedern zu knüpfen, einer speziellen Werksbesichtigung beizuwohnen und bei Fachgesprächen und im offenen Austausch ihre Kenntnisse zu vertiefen. „Musiker haben ständig Gelegenheit, sich mit anderen Musikern auszutauschen, Harfentechniker jedoch nicht“, erklärt Harfenbaumeister Peter Wiley. „Jeder hat seine eigene Art, Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden. Wenn wir zusammenkommen und uns unterhalten, können wir aus den Erfahrungen der anderen lernen. Unter uns herrscht eine tolle Kameradschaft. Das ist einer der Hauptgründe, warum ich so gerne an diesen Treffen teilnehme.“

Doch die Lyon & Healy/Salvi Technicians Guild dient nicht nur dazu, einen gewissen Qualitätsstandard aufrechtzuerhalten. Sie erleichtert auch Harfenisten die Suche nach gut ausgebildeten, qualifizierten Technikern für ihre Instrumente. Auf der neu gestalteten Website der Gilde, www.harptechguild.com, können Besucher Fachkräfte in bestimmten Regionen finden und über ein einfaches Kontaktformular alle Mitglieder der jeweiligen Region gleichzeitig anschreiben.

Weitere Informationen und eine Mitgliederliste der Lyon & Healy/Salvi Technicians Guild finden Sie auf www.harptechguild.com.